Picknick- und Grillplätze
![]() |
Eigentlich kann man im Grünen ja überall picknicken, aber es gibt schon ein paar nette Plätze, wo das ganz besonders viel Spaß macht - eben weil sie sich in sehr schöner Lage, mit weichem Untergrund in wilder Natur befinden und hoffentlich frei von Ameisen sind. Oder genießen Sie einfach ein Glas Wein im Gras.. Carpe Diem! Aber nehmen Sie bloß Ihren Müll wieder mit! Und offenes Feuer ist überall verboten! Suchen Sie sich am besten die Rad- oder Wandertouren aus, die an den entsprechenden Stellen vorbeiführen. |
In der Hahnheide
Trittau in Richtung Hamfelde verlassen, links zweigt der Hohenfelder Damm
ab, Richtung Forstamt und Hohenfelde. Nach etwa 1,3 km liegt links in einer
Lichtung ein Waldparkparkplatz. Im hinteren Winkel sind Bänke und Tisch für ein
zünftiges Picknick aufgestellt. Wenn der Platz schon besetzt sein sollte, nehmen
Sie eine Decke oder Klappstühle mit, in der Hahnheide finden Sie viele
Möglichkeiten für ein Picknick. Kurz vor Linau zum Beispiel stehen ebenfalls
Tisch und Bank und am Hahnheider Aussichtsturm gibt es sogar eine Überdachung.
Radtour z.B. "Kreuz und quer durch das Amt Trittau" oder "Mit dem Fahrrad zu den
Raubrittern"
Voßkaten bei Reinfeld
Im Reinfeld der Ausschilderung Freibad und Heimatmuseum folgen. Reinfeld
Richtung Rehfeld verlassen. Hinter einer Linkskurve liegt nach 2,4 m rechts der
Straße die kleine Ortschaft Voßkaten. Auf der anderen Straßenseite beginnt am
Waldrand der befestigte Forstweg, der nach 300 m links an der Wiese
entlangführt. Parkmöglichkeiten bei Voßkaten. Mitten im Wald lichtet sich das
Unterholz und weitet sich zu einer Wiese. Drauf fassen Weidenbüsche einen Teich
ein, der die meiste Zeit nur von Reihern geschätzt wird. Hier können Sie den
ganzen Tag verbringen. Genießen Sie die Ruhe und die reine würzige Luft des
Waldes. Wenn Sie mit Speis und Trank, guten Freunden und einigem Sportgerät
versorgt sind, bleiben Sie bis zum Abend. Und auch, wenn außer Ihnen noch jemand
an den Vorzügen dieser abgelegenen Oase im Staatsforst Reinfeld teilhaben
möchte, bietet die Wiese genügend Raum für die anderen Sonnenanbeter. Bei großer
Hitze finden Sie hier auch Schatten zu jeder Tageszeit. Am hinteren Ende der
Wiese stehen Holzbänke und ein Tisch. Ein lauschiges Eckchen für die kleine
Rast. Diesen Tip habe ich dem Picnic-Guide der Firma Herta entnommen.
Zwischen Grabau und Neritz
In der Nähe der Fischteiche auf dem Weg in die Sülfelder Tannen gibt es
mehrere schöne Plätze.
An den Fischteichen von Grabau südlich des Grabauers Sees führt eine Brücke zu den Sülfelder Tannen in Richtung Neritz. Auf diesem Weg befindet sich direkt vor den Fischteichen und kurz vor der Brücke - gesäumt von hohen Bäumen - ein wahrlich traumhaftes Fleckchen Natur. Zwischen den Bäumen finden die Picknickutensilien einen würdigen Rahmen.
An der Sülfelder Weide. Wenn man vom Grabau aus durch die Sülfelder
Tannen kommt, die Straße Am Butenschlag befährt, führt rechts ein kleiner Pfad
zur Sülfelder Weide - ein prächtiges, verwildertes Plätzchen.
Radtouren: "Sommertour", "Mit dem Fahrrad in die Vergangenheit" oder "Mit dem
Fahrrad zu den Mönchen"
Rund um die Seenplatte Lütjensee-Großensee-Mönchsteich
Am Lütjensee finden Sie rund um den See z.B. nicht weit vom italienischen
Restaurant Il Lago Tische und Bänke. Und an der Badestelle Seeredder am
Lütjensee gibt es einen Grillplatz. Rund um den Großensee kann man ebenfalls
wunderbar picknicken und am Nordstrand auch grillen. Auch der Mönchsteich bietet
lauschige Plätzchen. Radtour: "Moor und Mühlen" oder "Auf und ab zwischen Mühlen
und Seen durch die Stormarnsche Schweiz"
Im Jersbeker Forst
Hier gibt es sehr idyllische Plätze zwischen schönen hohen Bäumen und
verschlungenen Pfaden.
Radtour: "Von Bargteheide zum Flohmarkt nach Nahe" oder "Mit dem Fahrrad ins
Barock"
Auf der Burg Arnesfelde, Forst Hagen
Oben auf der Anhöhe der Burg Arnesfelde haben Sie ein kuschliges,
blickgeschütztes Sonnenplätzchen zur Verfügung. Hier kann man sich wunderbar
ausbreiten und das Leben genießen.
Radtour: "Radeln auf den Wegen der Rentierjäger"
Im Park Manhagen/Schmalenbek rund um den See
In dem Waldstück zwischen Ahrensburg und Großhansdorf gibt es idyllische,
ruhige Plätze
Kein offizieller Grillplatz, Picknicken und Grillen mit einem kleinen Grill ist
aber in Ordnung, wenn der Platz auch wieder ordentlich hinterlassen wird.
Auf dem Schüberg, Ammersbek
Auch hier kann man sich auf der Anhöhe prächtig niederlassen. Radtour:
"Über Berg und Tal"
Im Heidkoppelmoor zwischen Ahrensburg und Ammersbek
Jede Menge Picknickwiesen...
Pöhlswiese im Forst Tiergarten bei Hammoor
Hier gibt es ein paar nette Unterstände und auch Picknickmöglichkeiten im Wald
Entlang der alten Bahn-Radwanderwege
gibt es überall Bänke und Tische und auch Wiesen, auf denen Sie Ihre
Picknickutensilien verteilen und Ihre Picknickdecke aufschlagen können.
Radtouren: Siehe Radwanderseite.
Am Bestewanderweg zwischen Lasbek und Sattenfelde
Radtour: "Katen, Kühe, Kirche, Kult"
Die Wald- und Wiesenlandschaft in und um Reinbek
sowie der Reinbeker Schloßpark laden nicht nur zum Wandern,
Spazierengehen, Radfahren und Ausruhen ein, sondern auch zum Picknicken.
Radtour: "Auf den Spuren des eisernen Kanzlers"
Im Duvenstedter Brook und im Wohldorfer Wald
gibt es überall schöne Picknickmöglichkeiten. Radtour z.B. "Von
Bargteheide zur Alsterquelle in Henstedt-Ulzburg"
Hamburger Picknick- und Grillplätze
In Hamburg kann man z.B. am Alsterwanderweg oder an der Alster picknicken.
Picknickplätze in
Hamburg
Picknickrezepte
www.brigitte.de
Picknicklinks
Geschichte des Picknicks
Schlemmen im Freien - so gelingt das Picknick
Kennen Sie noch ein paar schöne Picknick- und Grillplätze? Gerne veröffentliche ich Ihre Tips hier.