Alles im grünen Bereich ...
- Natur pur -
»Wir müssen nicht glauben, daß alle Wunder der Natur nur in anderen Ländern
und Weltteilen seien. Sie sind überall. Aber diejenigen, die uns umgeben, achten
wir nicht, weil wir sie von Kindheit an täglich sehen.«
Johann Peter Hebel (1760-1826)
"In der Regel sind es Gedanken an Menschen oder Momente in der Natur, die uns glücklich machen. Menschen und Natur sind ganz leicht zu finden! Sie müssen sich nur auf den Weg machen". Aus "Das Pippilotta-Prinzip - ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt"
"Wenn man () durch den Wald geht ohne das Buch "Mein Wald gehört mir" und darauf
verzichtet, den Wald auf den Begriff zu bringen, ihn unter
Bildungsgesichtspunkten, unter ökologischen, gesundheitlichen oder ökonomischen
Aspekten zu betrachten, und auch nicht nur, um anschließend jemanden von dieser
Wanderung zu berichten; wenn der Gang durch den Wald also völlig zwecklos ist,
man freilich alles ganz intensiv mit allen Sinnen wahrnimmt, dann mag man ein
Gespür dafür bekommen, was Schöpfung ist, und auch dieses Erlebnis sprengt die
lächerlich kurze Zeit, die man im Wald verbracht hat".
Aus "Lebenslust" von Manfred Lütz
Die Natur in ihrer Vielfalt genießen. Mal wieder hören, wie die Bäume
rauschen und tief den Duft gesunder Luft einatmen. Gedanken schweifen lassen.
Begeben Sie sich auf Natur-Entdeckertour..
An heißen Wochenenden ist ein Spaziergang oder eine
Radtour durch den Wald oder ein Naturschutzgebiet eine echte Alternative zu einem Ausflug an die Ostsee!
Schlagen Sie gleich mehrere
Fliegen mit einer Klappe: Sie sparen Benzin, schonen somit Umwelt und
Geldbeutel; es ist wohltuend kühl und wenn Sie wandern oder radfahren tun Sie
etwas für die Gesundheit und Ihre Kinder können nebenbei ein wenig Heimatkunde und
Botanik lernen. Baum und Strauch sprießen hier noch fast ungestört von
menschlicher Gestaltungskunst. Und im Spätsommer oder Herbst kann man auf Pilzsuche
gehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Stormerland - das sind schöne, landschaftlich vielfältige und naturkundlich interessante Gebiete. Knicks, Naturschutzgebiete, Wälder und Moore geben dieser Gegend ihr ganz eigenes, sehr reizvolles Gesicht. Fantastisch wilde und urige Natur, Stille, Bachläufe und Grün in allen Schattierungen.
Tauchen Sie ein in eine zauberhafte Landschaft - wandernd, radelnd, paddelnd...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Redder
- so nennt man die durch Wiesen und Felder führenden Wege, die auf beiden
Seiten von Büschen und Bäumen bzw Knicks also Doppelknicks - gesäumt
sind. Daher
heißen auch viele Straßen und Wege in Stormarn „Redder“ oder enthalten diesen
Begriff (Beispiel: Delingsdorfer Redder)
Redder sind für das Überleben einiger Vogelarten (wie zum Beispiel dem Rotkehlchen) sehr wichtig, da die Wälle an der Fahrwegseite nicht beim Umpflügen beschädigt werden und so durch die etwas geschütztere Vegetation für ein größeres Nahrungsangebot sorgen.
sind streng geschützte Gebiete zur Erhaltung von Ökosystemen. Es sind Flächen, die aus wissenschaftlichen oder naturgeschichtlichen Gründen, sowie wegen ihrer Seltenheit oder besonderen Schönheit schützenswert sind. Die landwirtschaftliche Nutzung, das Betreten von Wegen abseits der gekennzeichneten wie auch offenes Feuer ist meist untersagt. Wälder
"Frieden findet man nur in den Wäldern". Michelangelo (1475-1564)
Forst Beimoor mit Tiergarten, Ochsenkoppel und Kalkkuhle (zwischen Ahrensburg
und Hammoor)
Forst Hagen, Ahrensburg
Jersbeker Forst
Kneeden bei Bad Oldesloe
Staatsforst Reinfeld
Staatsforst Trittau
Hahnheider Forst
Tangstedter Forst
Buschkoppel bei Havighorst
Hainholz bei Hoisdorf
Grander Tannen
Sülfelder Tannen
Oher Tannen, Glinde
Fohlenkoppel bei Reinfeld
Kreisforst Koberg bei Linau
Sachsenwald /
Natur und Erholung im Sachsenwald
Volksdorfer Wald
Wandsbeker Gehölz
Wohldorfer Wald
Die Lieder zur Seite