Alte Kirchen

Zeitzeugen der Geschichte

Alte Feldsteinmauern oder rote Backsteine inmitten stattlicher Bäume.
Alte, halbverwilderte und verwitterte Grabsteine und -kreuze, die Geschichten erzählen.
Kunstvolles Inventar.

Schöne alte Kirchen finden Sie in:

Ahrensburg,(Panoramafahrt durch die Kirche), Bad Bramstedt, Bargteheide, Bad Oldesloe, Barsbüttel, Bergstedt, Glinde, Eichede, Reinfeld (Reinfeld Link 2), Sandesneben, Siek (Link 2), Siebenbäumen, Sülfeld, Hamberge, Klein-Wesenberg, Quickborn, Reinbek, Schwarzenbek, Steinbek, Trittau , Zarpen, (Zarpen Link 2) und Altrahlstedt (Altrahlstedt Link 2), Todesfelde, Leezen und Behlendorf

Meist sind es schlichte Bauten in nordelbischer Tradition. Einige Kirchen sind zeitweise geöffnet. Schauen Sie mal rein und lassen Sie die Atmosphäre auf sich wirken..

Kirchenfenster
Auch ein paar prächtige Kirchenfenster gibt es zu entdecken z.B. in der Oldesloer Peter-Paul-Kirche: Sie wurden 1960 durch den Großhansdorfer Siegfried Assmann geschaffen und ersetzten die durch einen schweren Bombenangriff am 24. April 1945 zerstörten Fenster. Das mittlere Fenster zeigt in der Mitte den auferstandenen Christus. Das linke Fenster zeigt Szenen aus dem Leben des Petrus und das rechte erzählt aus dem Leben des Paulus.

Auch in der Reinbeker Kirche (Reinbek-Mitte), der katholischen Kirche Bargteheide, dem Kloster Nütschau, der Kirche in Sandesneben, in Klein-Wesenberg und der Gethsemane Kirche in Neuschönningstedt (Reinbek) gibt es wunderschöne und interessante Kirchenfenster.

Pilgern
- an 47 Kirchengemeinden vorbei - das kann man seit Mai 2007 auf dem Mönchsweg, der von Glückstadt bis nach Fehmarn reicht. Am 12. Mai 07 wurde der Weg in der Oldenburger Kirche eröffnet. Auf www.jakobswege-norddeutschland.de finden Sie weitere Pilgerpfade in Norddeutschland!

"Wir sind Pilger, die auf verschiedenen Wegen einem gemeinsamen Treffpunkt zuwandern"
A. de Saint-Exupéry

Die Kirchentour
Die von mir kreierte Kirchentour führt Sie zu den schönsten Kirchen im Stormerland.

www.kirche-tourismus.de
www.kirchenrouten.eu