![]() |
Im Stormerland gibt es viele nette Bauernhäuser mit
prächtigen Gärten und auch liebevoll gepflegte
historische Reetdachkaten. Auf dieser Seite finden Sie ein paar besonders erwähnenswerte: |
"Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand
erhalten."
Sprüche Salomons 24,3
![]() |
Direkt im Dorfkern steht sie seit über 250 Jahren. Die Kate gehört zu den in Stormarn
selten gewordenen niederdeutschen Hallenhäusern. Ein Katenverein (Verein Tremsbütteler
Kate e.V.) lädt dort regelmäßig zu Veranstaltungen ein: Ob Flohmarkt rund um die
Kate oder Weihnachtsausstellung bei Kaminfeuer – immer sind auch Bands aus der Region zu Gast und im kateneigenen Steinofen wird dazu duftendes Brot gebacken. Die Kate ist mittlerweile auch ein beliebter Himmelfahrtstreffpunkt geworden. Morgens um 10 schon rücken dann die ersten Radler zum zünftigen Frühstück und frisch gezapftem Bier an. Picknick gibt es auf der Wiese, dazu Mai-Waldmeisterbowle, Kuchen und Kaffee. Auch zum "Jazz und Flohmarkt" wird eingeladen - meist Anfang September. Die Räume können auch für private Veranstaltungen gemietet werden. tremsbuetteler-kate.com www.gemeinde-tremsbuettel.de |
![]() |
Das unter
Denkmalschutz stehende niederdeutsche Fachwerkhaus hat eine wechsel-volle Geschichte:
1571 schenkte ein lauenburgisch-sächsischer Herzog seinem Diener Lucas Grell das
Haus mit Acker und Schanklizenz für das „Hamburger Bier“. Fast 300 Jahre blieb der
Besitz in den Händen der Familie Grell.
Durch die günstige Lage Bargteheides an
einem stark frequentierten hanseatischen Handelsweg bot sich die Wirtschaft als
Ausspann-, Rast- und Übernachtungsort an. Der Name erinnert an die historische Funktion
als Rast- und Pferdewechselplatz. Über die Jahrhunderte wechselte das Haus mehrfach
die Besitzer, 1889 wurde
es Amtsbüro des ersten Amtsvorstehers Ernst Wuth und 1934
Sitz der Gemeindeverwaltung bis 1957. Seit
1974 steht das Haus unter Denkmalschutz
und beherbergt das Restaurant „Utspann“ - ein beliebtes
Restaurant mit
gediegenem Ambiente und urigem Biergarten. Eine kleinen Gruß an den Betreiber
Christoph Klintzsch - "Kico" ist mit mir zusammen zur Schule gegangen und hat
dort immer für jede Menge skurillen
Spaß gesorgt! www.utspann-bargteheide.de |
![]() |
Sie retten die historische
Kate Artikel im Hamburger Abendblatt Feb. 10 |
Die alte Fachwerkscheune in Neritz:
![]() |
Noch keine Informationen |
Die Kratzmannsche Kate in Stapelfeldt
![]() |
Hier finden auch regelmäßig Veranstaltungen statt. Noch keine Informationen |
Hohenfelde
![]() |
... ein ganzes Dorf - übrigens das kleinste in Stormarn - voller wunderschöner Katen und Bauernhäuser |
Die Röperkate in Grönwohld
![]() |
Steht unter Denkmalschutz. Ein Verein kümmert sich um die Sanierung |
Margarethenhoff in Kisdorf
Ein Foto fehlt noch | www.kisdorf.de |
Historische Reetdachkate in Hammoor
![]() |
an der Hauptstraße 17
|
Kate in Dahmsdorf bei Zarpen
Hier fehlt noch ein Foto | www.kulturstiftung-stormarn.de |
Gut Lindenhof-Treuholz
Foto fehlt noch | www.lindenhof-treuholz.de |
Schulkate Volksdorf
Foto fehlt noch | www.schulkate.de |
Priesterkate Büchen
Foto fehlt noch |
www.hlms.de/museum.php?mid=11 www.buechen.de/index.phtml?mNavID=1458.28&sNavID=1458.32&La=1 (auch Veranstaltungen)
|
Links
www.igbauernhaus.de
www.museumsdorf-volksdorf.de